Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Mittagsbetreuung Staufer-Grundschule Schongau
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Kurberatung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz"
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Mittagsbetreuung Staufer-Grundschule Schongau
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Kurberatung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz"
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Unsere Geschichte
Hände, die Herz bilden
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Mittagsbetreuung Staufer-Grundschule Schongau
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Kurberatung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz"
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt

Unsere Geschichte

Ein Blick auf die Geschichte zeigt die Anfänge, die Schritte und Weiterentwicklungen des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V. Er zeigt aber auch, wie sich die Caritas immer wieder neu den jeweils aktuellen sozialen und gesellschaftlichen Erfordernissen und Herausforderungen stellt.

Chronik des Caritasverbands für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.

2022
Weitere Einschränkungen durch die Pandemie; zum Frühjahrsbeginn Öffnung der Geschäftsstelle und Wiederaufnahme der Freizeit-Angebote
Mai 2022 - Die Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz" gewinnt beim Wettbewerb zum Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt des Freistaats mit ihrer Projektidee "Pack ma’s! Engagement fördern mit Family Volunteering" einen der Preise in der Kategorie Ideen
ab September 2022 - Ausbau der Beratungskapazitäten im Bereich Schuldnerberatung und Gesetzliche Betreuungen

2021
Weitere Einschränkungen durch die Pandemie; im Laufe des Frühsommers langsame Öffnung der Geschäftsstelle und Wiederaufnahme der Freizeit-Angebote
Mai 2021 - Initiierung der Plattform Barriere-freier Wohnraum im Landkreis Weilheim-Schongau in Kooperation mit dem Landkreis Weilheim-Schongau und der Stadt Weilheim; Förderung durch Aktion Mensch wurde beantragt
01.07.2021 - Führungswechsel: Thomas Koterba tritt als Geschäftsführer des Kreis-Caritasverbandes die Nachfolge von Monika Funk an, die 11 Jahre den Verband leitete

2020
Die Corona-Pandemie zwingt den Caritasverband zu massiven Einschränkungen seiner Arbeit: Geschäftsstelle, Außenstellen und auch die Kleiderbörse CariCorner müssen vorübergehend für Besucherinnen und Besucher geschlossen werden; Freizeit-Angebote der Offenen Behinderten-Arbeit und des Mehrgenerationenhauses werden eingestellt
Mai 2020 - Umzug des Betreuungsvereins Penzberg aus der Knappenstraße in die Sigmundstraße 16
Juni|Juli 2020 - Maskenprojekt des Caritasverbandes: Fünf Wochen lang nähen Freiwillige aus dem ganzen Landkreis aus eigenen und gespendeten Stoffen Mund-Nasen-Masken und spenden diese an den Caritasverband Weilheim-Schongau e.V.; mit den Behelfsmasken des Wohlfahrtsverbands werden zahlreiche bedürftige Menschen und gemeinnützige Institutionen für den ersten Bedarf versorgt; außerdem bietet der Caritasverband auch kostenlose Sets zum Selbernähen an
November 2020 - Unter dem Motto "An andere denken - Freude schenken" startet der Verband eine Bastelset-Aktion in der Vorweihnachtszeit; Bastelsets werden zusammengestellt und in der Fußgängerzone an Bürgerinnen und Bürger verteilt; Ziel ist, dass Menschen gerade in der Corona-Pandemie wieder Kontakt zu anderen Menschen aufnehmen

2019
Das Inklusionsprojekt "Ehrenamt für alle!" der Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz" erhält den 2. Preis beim bundesweiten Sozialpreis innovatio 2019.

2018
01.01.2018 - Ausweitung des Ehrenamtsprojektes "SprachPaten" auf den Sozialraum Schongau/Peiting, gefördert vom Bayerischen Sozialministerium
01.01.2018 - Neuer Sonderschwerpunkt "Alphabetisierung und Grundbildung" im Weilheimer Mehrgenerationenhaus
13.07.2018 - Jubiläumsfeier 30 Jahre Caritasverband Weilheim-Schongau e.V. mit Festgottesdienst, öffentlicher Festakt am Kirchplatz Weilheim und Live-Uraufführung des Caritas-Songs "Mensch sein für Menschen"
17.07.2018 - Bestätigung des amtierenden Vorstandes für die Amtsperiode 2018 - 2022
1. Vorstand: Manfred Pongratz
2. Vorstand: Claudia Hörbrand
3. Geschäftsführender Vorstand: Monika Funk
4. Erweiterter Vorstand: Professor Dr. Bernhard Vondrasek
Mitglieder Caritasrat 2018 - 2022
1. Vorsitzender Dr. Christoph Schuch
Erika Fischer
Horst Mansfeld
27.11.2018 - 10-jähriges Jubiläum des Mehrgenerationenhauses Weilheim

2017
01.01.2017 - Start des neuen Ehrenamtsprojektes "Kulturdolmetscher", gefördert vom bayerischen Sozialministerium
01.01.2017 - Weiterführung des Weilheimer Mehrgenerationenhauses im neuen Bundesprogramm der Mehrgenerationenhäuser für 2017 - 2020 in Kooperation mit der Stadt Weilheim
01.03.2017 - Start des neuen Projektes "Ehrenamt für Alle! Auf dem Weg zur inklusiven Freiwilligenagentur" der Caritas-Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz", gefördert von Aktion Mensch

2016
01.01.2016 - Start von drei Integrationsprojekten für die Caritas-Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz": "Kulturbuddies", "SprachPaten - Wir verstehen uns", "Miteinander leben - Ehrenamt verbindet"
01.08.2016 - Verlängerung des Angebots "Service Wohnen im Wohnpark Geisenhofer"
06.07.2016 - 10 Jahre Caritas Secondhand Bekleidung "CariCorner", Erweiterung der Öffnungszeiten auf zusätzlichen Donnerstagnachmittag
15.09.2016 - Übernahme der Trägerschaft der Offenen Ganztagsschule an der Heinrich-Campendonk-Realschule, Penzberg
01.10.2016 - Einrichtung einer neuen Stelle für die Ehrenamtskoordination der Asyl-Helferkreise im Landkreis Weilheim-Schongau in Kooperation mit Diakonie Oberland, Herzogsägmühle und Landratsamt
19.09.2016 - Wahl des neuen Vorstandes des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.
1. Vorstand: Manfred Pongratz
2. Vorstand: Claudia Hörbrand
3. Geschäftsführender Vorstand: Monika Funk
4. Erweiterter Vorstand: Professor Dr. Bernhard Vondrasek

2014
14.10.2014 - Wahl des neuen Vorstandes des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V. für die Amtsperiode 2014 - 2018:
1. Vorstand: Dr. Ulrich Bracker
2. Vorstand: Oliver Pilz
3. Geschäftsführender Vorstand: Monika Funk
4. Erweiterter Vorstand: Professor Dr. Bernhard Vondrasek
14.10.2014 - Der neue Caritas-Rat besteht künftig aus
Erika Fischer, Dr. Christoph Schuch, Ludwig Bertl, Hans Atzenbeck und Horst Mansfeld
05.02.2014 - Start des neuen Ehrenamtsprojektes "Netzwerk Familienpaten im Landkreis Weilheim-Schongau" in Kooperation mit dem Familienbüro des Landkreises Weilheim-Schongau und der KoKi-Stelle
01.04.2014 - Erweiterung der Öffnungszeit in der Kinderkleider-Börse Schongau: jetzt auch jeden 1. Montag/Monat von 15 - 17 Uhr geöffnet.
01.04.2014 - Start des neuartigen offenen Wohnkonzeptes "Service-Wohnen" im Wohnpark Geisenhofer in Weilheim
01.04.2014 - Umsetzung und Verwaltung der Bayerischen Ehrenamtskarte im Auftrag des Landratsamtes Weilheim-Schongau

2013
28.02.2013 - Erweiterung der Öffnungszeiten der CariCorner. Zusätzlich ist ab sofort auch donnerstags von 15.30 - 18.00 Uhr geöffnet.
01.01.2013 - Die landkreisweite Freiwilligenagentur Weilheim-Schongau zur Förderung des Ehrenamtes startet in Trägerschaft des Caritasverbandes Weilheim-Schongau, kofinanziert mit EU-Mitteln (LEADER), Mitteln des Landkreises und Trägereigenmitteln sowie weiteren Zuwendungen

2012
14.11.2012 - Nach erfolgreicher Qualifizierung zur Kurlotsin nimmt die Beratung für Mutter-Kind- und Vater-Kind-Kuren ihre Arbeit wieder auf
02.10.2012 - Neueröffnung der CariCorner Secondhand Kleiderbörse für Erwachsene in den neuen Räumen in der Johann-Baur-Str. 24 in Weilheim.
30.09.2012 - Das erfolgreiche beschäftigungsfördernde Projekt zur Vermittlung von Arbeitsgelegenheiten für Langzeitarbeitslose in Kooperation mit dem Job Center Weilheim-Schongau und der Ökumenischen Sozialstation wurde aufgrund von Gesetzesänderungen eingestellt.
01.01 2012 - Aufgrund der erfolgreichen Arbeit wird das Mehrgenerationenhaus-Projekt auch in der zweiten Förderphase durch das Bundesamt für Zivilgesellschaftliche Aufgaben und Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert. Neu ist die Kooperation mit der Stadt Weilheim und deren Kofinanzierung des Mehrgenerationenhauses.

2011
23.05.2011 - Der Caritasverband unterzeichnet den Vertrag zur Übernahme des Service-Wohnens für Senioren im neuen "Wohnpark Geisenhofer" in Weilheim.
01.07.2011 - Der Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V. zieht in neue Geschäftsräume in der Schmiedstraße 15 in der Weilheimer Fußgängerzone um.
01.08.2011 - Ein Teilbereich der Informations- und Beratungsstelle der Offenen Behindertenarbeit in Peißenberg zieht in die Geschäftsstelle Weilheim um.

2010
01.03.2010 - Stabwechsel in der Geschäftsführung: Monika Funk tritt die Nachfolge von Achim Gerbig an, der 19 Jahre lang den Caritasverband leitete.
28.02.2010 - Mit dem neu gegründeten Caritas-Rat erhält der Verband ein zusätzliches Aufsichtsgremium.
Eröffnung eines weiteren Büros der Informations- und Servicestelle der Offenen Behindertenarbeit in Peißenberg (Caritas Seniorenzentrum St. Ulrich).

2009
06.10.2009 - Kontaktstelle für ehrenamtliches Engagement "LebensZeit" feiert 5-jähriges und wird Mitglied in der lagfa bayern
28.07.2009 - Der Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V. erhält eine neue Satzung.

  • Übernahme der Mittagsbetreuung an der Grundschule in Schongau
  • Übernahme der Trägerschaft der Behindertenkontaktstellen der Offenen Behindertenarbeit in Penzberg, Peißenberg und Schongau von der Ökumenischen Sozialstation.
  • Beginn des Projekts "Mittendrin" mit ambulanten Angeboten für Menschen mit einer Lernbeeinträchtigung.

2008

  • Der Caritasverband wird Projektträger für das Mehrgenerationenhaus Weilheim, das im Juli vom Bischof der Diözese Augsburg eröffnet und im August von der amtierenden Bundesfamilienministerin Frau Dr. Ursula v.d. Leyen besucht wird.
  • Die Anzahl der Übergangszimmer für Wohnungslose wird reduziert. Die Wärmestube zieht um.

2007

  • Start des Projekts "Lichtblicke" - ein niedrigschwelliges Projekt für Langzeitarbeitslose im Auftrag des Job-Center Weilheim
  • Start des Projektes "Job.In" - Koordinierungsstelle für Arbeitsgelegenheiten in Kooperation mit dem Job Center Weilheim und der Ökumenischen Sozialstation

2006

  • Der Caritas Kreisverband wird Gesellschafter der Penzberger Tafel; Start: Frühjahr 2006
  • Zehnjähriges Bestehen des Gabentisch Peißenberg - Unter dem Dach der Kirchen
  • 11.10.2006: Erste Ausgabe von gespendeten Lebensmitteln beim Gabentisch Peißenberg - Unter dem Dach der Kirchen. Ein Initiativprojekt des Caritasverbandes in Zusammenarbeit mit den katholischen und evangelischen Pfarreien vor Ort

2005

  • Ein Team von fünf Ehrenamtlichen findet sich, die die Kleiderkammer in Weilheim neu gestalten und betreuen

2004

  • Probeweise Einführung der Kontaktstelle für ehrenamtliches Engagement "LebensZeit"

2003

  • Wiedereröffnung der Außenstelle Penzberg in Räumlichkeiten der Pfarrei Christkönig an der Sigmundstr. 16 in Penzberg
  • Das Kinderstüberl Huglfing feiert 10-jähriges Bestehen

2002

  • Die Vormittagsbetreuung in der kath. Pfarrgemeinde Uffing startet
  • 10 Jahre Betreuungsrecht mit Festveranstaltung in Weilheim

2001

  • Die Kinderbetreuung "Flohkiste Oberhausen" öffnet mit 10 Kindern von 3-4 Jahren
  • Der Arbeitsbereich "Gemeindeorientierte Soziale Beratung" mit besonderem Schwerpunkt der Betreuung der Asylbewerber im Landkreis nimmt seine Arbeit auf
  • Die Schuldnerberatung erhält die Anerkennung als Insolvenzberatungsstelle gemäß § 305 InSO

2000

  • Größere Räumlichkeiten werden in Schongau bezogen
  • Die Gemeinde Huglfing richtet neue Räumlichkeiten für das Kinderstüberl Huglfing ein
  • Beginn der Mittagsbetreuung an der Grundschule Schongau

1999

  • FairKauf Weilheim schließt

1998

  • Der Fairkauf Penzberg wird eröffnet
  • Jubiläumsfeier: 5 Jahre Betreuungsrecht - 25 Jahre Betreuungen und Vormundschaften durch die Caritas in Schongau

1997

  • Die "Möbelbörse" wird zur Gebrauchtmöbelbörse "FairKauf"
  • Der erste Bücherflohmarkt in Schongau öffnet seine Tore

1994

  • Der erste Bücherflohmarkt in Weilheim findet statt, um mit dem Erlös zur Finanzierung der Arbeit beizutragen
  • Das Luftwaffenmusikkorps aus München Neubiberg gibt zum 1. Mal in Weilheim ein Benefizkonzert zugunsten der Caritas

1993

  • Der KCV übernimmt verstärkt "gesetzliche Betreuungen" und wird als "Betreuungsverein" anerkannt
  • Die Wärmestube bekommt neue Räumlichkeiten im Untergeschoss an der Waisenhausstr. 1

1992

  • Das "Kinderstüberl Huglfing öffnet seine Türen
  • Die "Offene Behindertenarbeit" wird von der Ökumenischen Sozialstation übernommen

1991

  • Die "Ökumenische Schuldnerberatung" wird aus der Allgemeinen Sozialen Beratung ausgegliedert und arbeitet nun als eigenständige Beratungsstelle

1989

  • Die bisherige Caritas-Kreisstelle mit der Allgemeinen Sozialen Beratung und der Kur- und Erholungshilfe sowie der Wärmestube und der Kleiderkammer wird durch den neugegründeten KCV (Kreiscaritasverband) Weilheim-Schongau e.V. übernommen

6. Juli 1988

  • Gründung des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.

Caritas

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
nach oben
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
    Copyright © caritas 2023