Herzlich Willkommen beim Caritasverband
für den Landkreis Weilheim-Schongau e.V.
Caritas Weilheim-Schongau bekundet Solidarität
Wir heißen auch im kommenden Jahr alle Menschen, unabhängig von Herkunft, Sprache, Religion oder Weltanschauung herzlich willkommen!Bild von PublicDomainPictures auf Pixabay
In einem Schreiben an den Geschäftsführer der Caritas Oberlausitz bekundet Caritas-Geschäftsführer Thomas Koterba seine Solidarität mit den Aussagen aus dessen Stellungnahme zur Weihnachtsansprache des Landrates Bautzen. Dieser hatte in seiner Rede über die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen gesprochen. Der Landrat geriet in Folge dessen bundesweit in Kritik.
Die Stellungnahme des Caritas-Geschäftsführers Oberlausitz können Sie hier nachlesen:
"...weil in der Herberge kein Platz für sie war." (Lk 2,7)
Inklusionsprojekt BE HEARD erfolgreich abgeschlossen
In Kooperation mit dem Oberlandstudio des BR und der Staatlichen Berufsschule Weilheim hat eine Gruppe junger Erwachsener mit und ohne Behinderung mehrere Podcasts-Folgen zum Thema "Anders sein" produziert. Mit einer Workshop-Reihe, mehreren Aufnahme- und Schnitt-Sessions im BR-Studio, digitalen Team-Treffen und einer Social Media-Fortbildung unterstützten die Freiwilligenagentur und ihre Partner die Projektteilnehmer.
Ein Making-of-Video zeigt die Arbeit des BE HEARD Teams. Die Podcasts sind zu hören über Podcaster.
Spenden für die Ukraine
© Gronau
Die Mitglieder des Weilheimer Chorkreises übergeben die gesammelten Spenden für die Ukraine. Dabei gehen € 1100,00 an Martin Pape, den Bürgermeister von Polling, stellvertretend für weitere Bürgermeister, für das Projekt "Solidarität Ukraine" sowie € 1100,00 an den Caritasverband Weilheim-Schongau, der die Spende an Caritas-International weiterleitet. Wir sagen herzlichen Dank!
Bei der Scheckübergabe:
v.l.: Chorkreismitglied Bruno Schuler, 1. Vorstand Chorkreis Hartmut Gast, Besucherin des Chorkonzerts Maryna Kovalova, 2. Vorstand Ingo Remesch, Versammlungsleiter Sebastian Sirbu, Stadtrat Alfred Honisch, Stadträtin Brigitte Gronau; unten: Bürgermeister Polling Martin Pape, Caritas-Geschäftsführer Thomas Koterba
GEMEINSAM.STARK. Caritas stellt Leitfaden für freiwilliges Engagement vor
© Kreisbote Weilheim | Dincel
In einem Pressegespräch mit Landkreismedien stellten Caritas-Geschäftsführer Thomas Koterba sowie Mitarbeiterinnen den frisch gedruckten Leitfaden für freiwilliges Engagement im Caritasverband Weilheim-Schongau vor. Mit von der Partie waren auch drei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der Secondhand-Kleiderbörse "CariCorner", die lebendige Einblicke in ihre Arbeit boten.
Der 36-seitige Leitfaden gibt einen kompakten Überblick über die Arbeit, die Inhalte und Wertvorstellungen sowie die Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement.
Im zweiten Teil der Broschüre werden die möglichen Betätigungsfelder für freiwilliges Engagement im Caritasverband vorgestellt.
Wir laden Sie herzlich ein, unseren Caritasverband kennenzulernen und mit uns gemeinsam.stark. zu werden!
Pack ma's! – Caritas-Freiwilligenagentur gewinnt Ideenpreis beim Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt
© StMAS | Alexander Göttert
Beim diesjährigen Wettbewerb zum Bayerischen Innovationspreis Ehrenamt des Freistaats hat die Caritas-Freiwilligenagentur „Anpacken mit Herz“ mit ihrer Projektidee „Pack ma’s! Engagement fördern mit Family Volunteering“ einen der Preise in der Kategorie Ideen gewonnen.
Sie will damit ein besonderes Augenmerk auf generationenübergreifendes Engagement setzen. Bei dieser Form des Ehrenamts engagieren sich mehr als eine Person eines Haushalts oder einer Familie gemeinsam für eine gute Sache oder für ihre Mitmenschen. „Unsere Gemeinschaft lebt davon, dass sich Menschen freiwillig engagieren: Jung und Alt, heute und morgen. Als Bayerische Familienministerin finde ich diesen Ansatz deshalb sehr interessant: Ehrenamt mit und von der Familie her zu denken. Dadurch kann das Ehrenamt noch tiefer in unserer Gesellschaft verankert werden“, freute sich Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf beim Festakt zur Preisverleihung.
Dringender Spendenaufruf der Caritas
© Caritas Ukraine
Caritas Geschäftsführer Thomas Koterba bittet um dringende Unterstützung der Menschen in der Ukraine, die so viel Leid und Angst erleben müssen.
Informationen über die aktuelle Lage in der Ukraine, über den Umfang der Hilfsmaßnahmen und über die Möglichkeit zu spenden, erfahren Sie auf der Webseite von Caritas International.
Außerdem sind Sie mit dem NEWS-TICKER zum Krieg in der Ukraine von Caritas International immer auf dem Laufenden.
Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung!