Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
    • Veranstaltungen im CASA
    • Beratungsangebote im CASA
    • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
    • Beratung & Begegnung bei Zamma
    • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
    • Mittelschule Penzberg
    • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Mitarbeitervertretung
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
      • Veranstaltungen im CASA
      • Beratungsangebote im CASA
      • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
      • Beratung & Begegnung bei Zamma
      • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
      • Mittelschule Penzberg
      • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Mitarbeitervertretung
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung 86529 Schrobenhausen

Grundsteinlegung für ausgeklügeltes Konzept der Caritas

Im Herzen der Altstadt Schrobenhausen wird ein neues soziales Zentrum entstehen. Der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. wird nämlich auf dem Grundstück die jetzt als Parkplatz genutzte Fläche in der Bartengasse, wo noch vor Jahrzehnten Handwerkerhäuser standen, ein neues Caritas-Beratungszentrum bauen.

Erschienen am:

14.09.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Links

Startseite

Die Grundsteinlegung für das Caritaszentrum in Schrobenhausen auf intv

Multimedia

Galerie

So soll der Bau an der Bartengasse aussehen.  (passionauten architekten und sachverständige - Kurczinski, Starick & Partner, Partnerschaftsgesellschaft, Schrobenhausen) So soll der Bau an der Bartengasse aussehen.  (passionauten architekten und sachverständige - Kurczinski, Starick & Partner, Partnerschaftsgesellschaft, Schrobenhausen)

Ansicht des neuen Caritaszentrums

So soll der Bau an der Bartengasse aussehen.

Die Bauzeichnung zeigt die Aufteilung der Räume. Deutlich erkennbar sind auch die öffentlichen Räume, die auch von Vereinen genutzt werden können, wie auch der grüne Innenhof.  (passionauten architekten und sachverständige - Kurczinski, Starick & Partner, Partnerschaftsgesellschaft, Schrobenhausen) Bauplan für das Caritaszentrum Schrobenhausen (passionauten architekten und sachverständige - Kurczinski, Starick & Partner, Partnerschaftsgesellschaft, Schrobenhausen)

Bauplan Caritaszentrum Schrobenhausen

Die Bauzeichnung zeigt die Aufteilung der Räume. Deutlich erkennbar sind auch die öffentlichen Räume, die auch von Vereinen genutzt werden können, wie auch der grüne Innenhof.

So wird sich das neue Caritaszentrum in die bauliche Umgebung in der Bartengasse in Schrobenhausen einfügen. (Bernhard Gattner) So wird sich das neue Caritaszentrum in die bauliche Umgebung in der Bartengasse in Schrobenhausen einfügen. (Bernhard Gattner)

Lageplan des Caritaszentrums Schrobenhausen

So wird sich das neue Caritaszentrum in die bauliche Umgebung in der Bartengasse in Schrobenhausen einfügen.

Am Ende war die Grundsteindose voll: Die Tageszeitung, Flyer der Stadt Schrobenhausen, eine Gedenkmünze der Stadt, eine Urkunde der Caritas zur Grundsteinlegung, Fotos von Josef Golling, der hier 1936 geboren worden war und Fotos von den alten Handwerkerhäuser bereitstellte, Auszüge des Notarvertrages, Kopien der Baupläne, einen Info-Flyer zu der Baumaßnahme, die Rede von Teschemacher und Eberle wie auch der Glasquader, der die Heilige Elisabeth, die Schutzpatronin der Caritas zeigt. So hatten in der Bildmitte von li. N. re. Heinz Richter, 1. Vorsitzender des Caritasrates, Inge Eberle (verdeckt), Hans-Peter Wilk und Elisabeth Teschemacher zum Schluss einige Mühe, alles geordnet in die Grundsteindose zu legen.  Rechts hinter ihr stehen Dekan Werner Dippel und Mili Nowak, die 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes. (Bernhard Gattner) Am Ende war die Grundsteindose voll. (Bernhard Gattner)

Am Ende war die Grundsteindose voll.

Am Ende war die Grundsteindose voll: Die Tageszeitung, Flyer der Stadt Schrobenhausen, eine Gedenkmünze der Stadt, eine Urkunde der Caritas zur Grundsteinlegung, Fotos von Josef Golling, der hier 1936 geboren worden war und Fotos von den alten Handwerkerhäuser bereitstellte, Auszüge des Notarvertrages, Kopien der Baupläne, einen Info-Flyer zu der Baumaßnahme, die Rede von Teschemacher und Eberle wie auch der Glasquader, der die Heilige Elisabeth, die Schutzpatronin der Caritas zeigt. So hatten in der Bildmitte von li. N. re. Heinz Richter, 1. Vorsitzender des Caritasrates, Inge Eberle (verdeckt), Hans-Peter Wilk und Elisabeth Teschemacher zum Schluss einige Mühe, alles geordnet in die Grundsteindose zu legen. Rechts hinter ihr stehen Dekan Werner Dippel und Mili Nowak, die 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes.

Ein Grundstein ergibt nur dann einen Sinn, wenn er vergraben wird. Da auf dem Gelände noch die Archäologen tätig sind, konnten Heinz Richter, 1. Vorsitzender des Caritasrates (li. Vorne), Hans-Peter Wilk (dahinter), Mili Nowak, 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes (3.v.li.), sowie der Bundestagsabgeordnete Erich Irlstorfer dies wiederum zwar mit echter Bauerde, aber dennoch wiederum nur symbolisch tun. Elisabeth Teschemacher, 1. Vorsitzende des Caritasverbandes (5.v.li.) sowie Dekan und Caritas-Vorstandsmitglied Werner Dippel (2.v.re) und die 2. Bürgermeisterin der Stadt Schrobenhausen schauten dennoch ganz genau zu.  (Bernhard Gattner) Symbolisches Eingraben der Grundsteindose (Bernhard Gattner)

Symbolisches Eingraben der Grundsteindose

Ein Grundstein ergibt nur dann einen Sinn, wenn er vergraben wird. Da auf dem Gelände noch die Archäologen tätig sind, konnten Heinz Richter, 1. Vorsitzender des Caritasrates (li. Vorne), Hans-Peter Wilk (dahinter), Mili Nowak, 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes (3.v.li.), sowie der Bundestagsabgeordnete Erich Irlstorfer dies wiederum zwar mit echter Bauerde, aber dennoch wiederum nur symbolisch tun. Elisabeth Teschemacher, 1. Vorsitzende des Caritasverbandes (5.v.li.) sowie Dekan und Caritas-Vorstandsmitglied Werner Dippel (2.v.re) und die 2. Bürgermeisterin der Stadt Schrobenhausen schauten dennoch ganz genau zu.

Am Ende der Feierlichkeiten spendete Werner Dippel, Pfarrer von Burgheim, Dekan des Dekanates Neuburg und Mitglied des Vorstandes des Caritasverbandes Neuburg-Schrobenhausen allen Beteiligten der Feier wie auch den Bauleuten in der Zukunft des Segen, damit der Beistand Gottes mit dazu beitrage, dass niemand beim Bau zu Schaden komme. V.li.n.re.: Geschäftsführer Hans-Peter Wilk, 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes Mili Nowak, 1. Caritasratsvorsitzender Heinz Richter, Bundestagsabgeordneter Erich Irlstorfer, Dekan Werner Dippel, (in der vorderen Reihe) Elisabeth Teschemacher und Inge Eberle. (Bernhard Gattner) Segnung durch Dekan Werner Dippel (Bernhard Gattner)

Segnung durch Dekan Werner Dippel

Am Ende der Feierlichkeiten spendete Werner Dippel, Pfarrer von Burgheim, Dekan des Dekanates Neuburg und Mitglied des Vorstandes des Caritasverbandes Neuburg-Schrobenhausen allen Beteiligten der Feier wie auch den Bauleuten in der Zukunft des Segen, damit der Beistand Gottes mit dazu beitrage, dass niemand beim Bau zu Schaden komme. V.li.n.re.: Geschäftsführer Hans-Peter Wilk, 2. Vorsitzende des Vorstandes des Caritasverbandes Mili Nowak, 1. Caritasratsvorsitzender Heinz Richter, Bundestagsabgeordneter Erich Irlstorfer, Dekan Werner Dippel, (in der vorderen Reihe) Elisabeth Teschemacher und Inge Eberle.

Noch sind die Archäologen gefordert, die alten Mauern der Handwerkerhäuser in der Bartengasse zu erfassen.  (Bernhard Gattner) 6.	Noch sind die Archäologen gefordert, die alten Mauern der Handwerkerhäuser in der Bartengasse zu erfassen.  (Bernhard Gattner)

Blick auf das Baufeld

Noch sind die Archäologen gefordert, die alten Mauern der Handwerkerhäuser in der Bartengasse zu erfassen.

Downloads

PDF | 583,5 KB

Info-Flyer und Mitgliedsantrag

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2025