Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
    • Veranstaltungen im CASA
    • Beratungsangebote im CASA
    • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
    • Beratung & Begegnung bei Zamma
    • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
    • Mittelschule Penzberg
    • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
      • Veranstaltungen im CASA
      • Beratungsangebote im CASA
      • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
      • Beratung & Begegnung bei Zamma
      • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
      • Mittelschule Penzberg
      • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Wir müssen unsere Klienten, aber auch uns selbst schützen“

Wie sieht die Arbeit von Pflegekräften der ambulanten Dienste bzw. Sozialstationen jetzt in der Corona-Krise aus? Sie können nicht einfach zuhause bleiben oder ihren Dienst im Home-office ableisten. Sie müssen hinaus zu den Menschen, die ihre Hilfe und Pflege benötigen. Wir haben bei der Sozialstation in Augsburg-Hochzoll nachgefragt.

Erschienen am:

18.03.2020

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Augsburg

Caritas fährt ihre Dienste runter – Beratung wird telefonisch aufrechterhalten

Pressemitteilung Kühbach/Augsburg

Tipps für eine virenfeindliche Raumbeduftung

Pressemitteilung Augsburg u. andere Orte

Trotz Coronavirus guten Mutes

Pressemitteilung Augsburg

Die Tugend der gegenseitigen Achtsamkeit neu ins Bewusstsein rufen

Multimedia

Galerie

Gudrun Jansen, Geschäftsführerin und Leitung der Sozialstation Augsburg Hochzoll Friedberg und Umgebung Ökumenische Ambulante Pflege gGmbH, ist ständig am Ball, übernimmt den Telefondienst, spricht mit Klienten wie auch Pflegekräften über ihre Sorgen. „Wir alle sind nun jetzt alle gefordert, umsichtig zu sein, alle Sorgfaltspflichten einzuhalten und unseren Teil zur Bewältigung der Corona-Kreise zu leisten.“  (Bernhard Gattner) Geschäftsführerin und Leitung Gudrun Jansen (Bernhard Gattner)

Geschäftsführerin und Leitung Gudrun Jansen

Gudrun Jansen, Geschäftsführerin und Leitung der Sozialstation Augsburg Hochzoll Friedberg und Umgebung Ökumenische Ambulante Pflege gGmbH, ist ständig am Ball, übernimmt den Telefondienst, spricht mit Klienten wie auch Pflegekräften über ihre Sorgen. „Wir alle sind nun jetzt alle gefordert, umsichtig zu sein, alle Sorgfaltspflichten einzuhalten und unseren Teil zur Bewältigung der Corona-Kreise zu leisten.“

Jede Pflegekraft der Sozialstation Augsburg Hochzoll Friedberg und Umgebung Ökumenische Ambulante Pflege gGmbH fährt nur in der Schutzmontur zu den Klienten. Dazu gehören der Schutzanzug, der Mundschutz, die Schutzbrille wie auch die Schutzanschuhe. Pflegedienstleitung Ulrike Hopfes hat die Montur hier für das Foto angezogen. Ein Schild weist zusätzlich auf die Tragepflicht hin.  (Bernhard Gattner) PDL Urlike Hopfes mit Schutzanzug (Bernhard Gattner)

PDL Urlike Hopfes mit Schutzanzug

Jede Pflegekraft der Sozialstation Augsburg Hochzoll Friedberg und Umgebung Ökumenische Ambulante Pflege gGmbH fährt nur in der Schutzmontur zu den Klienten. Dazu gehören der Schutzanzug, der Mundschutz, die Schutzbrille wie auch die Schutzanschuhe. Pflegedienstleitung Ulrike Hopfes hat die Montur hier für das Foto angezogen. Ein Schild weist zusätzlich auf die Tragepflicht hin.

Bevor die Pflegekräfte die Station wieder betreten, müssen die Pflegekräfte ihre Schutzkleidung ablegen und sie in die Plastiktüte entsorgen sowie ihre Hände desinfizieren.  (Bernhard Gattner) Sozialstation Augsburg-Hochzoll - Hinweis auf Entsorgung der Schutzkleidung (Bernhard Gattner)

Sozialstation Augsburg-Hochzoll - Hinweis auf Entsorgung der Schutzkleidung

Bevor die Pflegekräfte die Station wieder betreten, müssen die Pflegekräfte ihre Schutzkleidung ablegen und sie in die Plastiktüte entsorgen sowie ihre Hände desinfizieren.

Bevor die Pflegekräfte die Station wieder betreten, müssen die Pflegekräfte ihre Schutzkleidung ablegen und sie in die Plastiktüte entsorgen sowie ihre Hände desinfizieren (Bildauszug).  (Bernhard Gattner) Sozialstation Augsburg-Hochzoll - Hinweis zur Entsorgung der Schutzkleidung - Bildauszug (Bernhard Gattner)

Sozialstation Augsburg-Hochzoll - Hinweis zur Entsorgung der Schutzkleidung - Bildauszug

Bevor die Pflegekräfte die Station wieder betreten, müssen die Pflegekräfte ihre Schutzkleidung ablegen und sie in die Plastiktüte entsorgen sowie ihre Hände desinfizieren (Bildauszug).

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2025