Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
    • Veranstaltungen im CASA
    • Beratungsangebote im CASA
    • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
    • Beratung & Begegnung bei Zamma
    • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
    • Mittelschule Penzberg
    • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
      • Veranstaltungen im CASA
      • Beratungsangebote im CASA
      • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
      • Beratung & Begegnung bei Zamma
      • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
      • Mittelschule Penzberg
      • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Was am Rande war, sollte zu uns in die Mitte kommen“

Für 4,5 Mio. Euro hat der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. mitten im Zentrum Schwabmünchen eines neues Caritas-Haus für die seelische Gesundheit gebaut. Nun spendete Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier den Segen Gottes bei einer Segensfeier. Deutlich wurde bei dem Festakt die Wertschätzung der Arbeit der Caritas.

Erschienen am:

19.07.2024

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

„Das ist das gemeinsame Tun von Kirche und Caritas.“ Das unterstrichen (v.li.n.re.) Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller, Barbara Habermann, Leitung des Referates Sucht und Psychiatrie des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier und Schwabmünchens katholischer Pfarrer Christoph Leutgäb vor dem neuen Caritas-Haus im Zentrum Schwabmünchens gegenüber der katholischen Pfarrkirche. (Bernhard Gattner) Segensfeier Schwabmünchen 19-07-2024 (Bernhard Gattner)

Segensfeier Schwabmünchen 19-07-2024

„Das ist das gemeinsame Tun von Kirche und Caritas.“ Das unterstrichen (v.li.n.re.) Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller, Barbara Habermann, Leitung des Referates Sucht und Psychiatrie des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier und Schwabmünchens katholischer Pfarrer Christoph Leutgäb vor dem neuen Caritas-Haus im Zentrum Schwabmünchens gegenüber der katholischen Pfarrkirche.

Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier sagte in der Segensfeier den Menschen, die hier ein und ausgehen, den Segen Gottes zu.  (Bernhard Gattner) Segensfeier Schwabmünchen - Bischof Bertram spendet den Segen (Bernhard Gattner)

Segensfeier Schwabmünchen - Bischof Bertram spendet den Segen

Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier sagte in der Segensfeier den Menschen, die hier ein und ausgehen, den Segen Gottes zu.

Als besonderes Geschenk brachte Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier im Nachklang zum diözesanen Ulrichs-Jubiläum ein Ulrichskreuz aus Rosenholz mit. Menschen mit Behinderungen in Ursberg haben es hergestellt. Der Heilige Ulrich und Augsburger Bistumspatron sei selbst ein Bischof gewesen, der sich in seiner Zeit im 10./11. Jahrhundert sehr sozial und caritativ gehandelt habe.   (Bernhard Gattner) Segensfeier Schwabmünchen - Bischof Bertram schenkte Ulrichskreuz (Bernhard Gattner)

Segensfeier Schwabmünchen - Bischof Bertram schenkte Ulrichskreuz

Als besonderes Geschenk brachte Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier im Nachklang zum diözesanen Ulrichs-Jubiläum ein Ulrichskreuz aus Rosenholz mit. Menschen mit Behinderungen in Ursberg haben es hergestellt. Der Heilige Ulrich und Augsburger Bistumspatron sei selbst ein Bischof gewesen, der sich in seiner Zeit im 10./11. Jahrhundert sehr sozial und caritativ gehandelt habe.

Für Klaus Förster, Erster Bürgermeister Bobingens, der als Bezirksrat für den südlichen Landkreis Augsburg Bezirkstagspräsidenten Martin Sailer vertrat, sind die drei Dienste im neuen Schwabmünchner Caritas-Haus, der Sozialpsychiatrische Dienst, die Tagesstätte für seelische Gesundheit und die Suchtfachambulanz, ein „unschätzbares und wertvolles Angebot für Betroffene und eine große Bereicherung für uns alle“.  (Bernhard Gattner) Segensfeier Schwabmünchen - Bezirksra Klaus Förster (Bernhard Gattner)

Segensfeier Schwabmünchen - Bezirksra Klaus Förster

Für Klaus Förster, Erster Bürgermeister Bobingens, der als Bezirksrat für den südlichen Landkreis Augsburg Bezirkstagspräsidenten Martin Sailer vertrat, sind die drei Dienste im neuen Schwabmünchner Caritas-Haus, der Sozialpsychiatrische Dienst, die Tagesstätte für seelische Gesundheit und die Suchtfachambulanz, ein „unschätzbares und wertvolles Angebot für Betroffene und eine große Bereicherung für uns alle“.

Schwabmünchens Bürgermeister Lorenz Müller schätzt Schwabmünchen glücklich, dass die Caritas in seiner Stadt so wertvolle Arbeit leistet.  (Bernhard Gattner) Segensfeier Schwabmünchen - Bürgermeister Lorenz Müller (Bernhard Gattner)

Segensfeier Schwabmünchen - Bürgermeister Lorenz Müller

Schwabmünchens Bürgermeister Lorenz Müller schätzt Schwabmünchen glücklich, dass die Caritas in seiner Stadt so wertvolle Arbeit leistet.

Nachdem Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier (li.) den Menschen, die im Caritas-Haus ein- und ausgehen, den Segen Gottes zugesprochen hatte, wurde im Festakt mehrfach deutlich, dass Kirche und Caritas gemeinsam miteinander und füreinander für die Menschen da sein möchten. Das unterstrichen insbesondere Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller (2.v.re.) und Schwabmünchens Stadtpfarrer Christoph Leutgäb (Mitte stehend). Barbara Habermann, Leitung des Referates Sucht und Psychiatrie des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. (1.v.re.), Simone Hiller; Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (2.v.re.), Marta Budna-Lamla, Leitung der Suchtfachambulanz (3.v.re.), und Ulrike Kühn, Schreinerin und Ergotherapeutin an der Tagesstätte für seelische Gesundheit, wollen auf dieser Basis in die Öffentlichkeit hineinwirken und die Erkrankungen ihrer Klienten enttabuisieren. (Bernhard Gattner) SEgensfeier Schwabmünchen 19-7-2024 - 1 (Bernhard Gattner)

SEgensfeier Schwabmünchen 19-7-2024 - 1

Nachdem Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier (li.) den Menschen, die im Caritas-Haus ein- und ausgehen, den Segen Gottes zugesprochen hatte, wurde im Festakt mehrfach deutlich, dass Kirche und Caritas gemeinsam miteinander und füreinander für die Menschen da sein möchten. Das unterstrichen insbesondere Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller (2.v.re.) und Schwabmünchens Stadtpfarrer Christoph Leutgäb (Mitte stehend). Barbara Habermann, Leitung des Referates Sucht und Psychiatrie des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. (1.v.re.), Simone Hiller; Leitung des Sozialpsychiatrischen Dienstes (2.v.re.), Marta Budna-Lamla, Leitung der Suchtfachambulanz (3.v.re.), und Ulrike Kühn, Schreinerin und Ergotherapeutin an der Tagesstätte für seelische Gesundheit, wollen auf dieser Basis in die Öffentlichkeit hineinwirken und die Erkrankungen ihrer Klienten enttabuisieren.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2025