Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
    • Veranstaltungen im CASA
    • Beratungsangebote im CASA
    • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
    • Beratung & Begegnung bei Zamma
    • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
    • Mittelschule Penzberg
    • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
      • Veranstaltungen im CASA
      • Beratungsangebote im CASA
      • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
      • Beratung & Begegnung bei Zamma
      • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
      • Mittelschule Penzberg
      • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„So wie Du bist, bin auch ich“

Jedermann weiß, dass Menschen mit Behinderungen Teil der Gesellschaft sind. Doch letztlich weiß man zu wenig über sie. Wie und wo leben sie? Wo und was arbeiten sie? Wie gestaltet sich ihr Leben? Welche Ziele haben sie? Antwort auf diese Fragen gibt nun die Ausstellung "Erzähl doch mal" der Caritas-Behindertenhilfe in Günzburg.

Erschienen am:

31.10.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Links

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Behindertenhilfe

Fachzentrum für Leichte Sprache

Multimedia

Galerie

Sie freuten sich zusammen mit Landrat Hubert Hafner (2.v.li. etwas versteckt) und Herbert Kratzer (1.v.re.), Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe, die Ausstellung „Erzähl doch mal“ im Bürgerforum am Hofgarten eröffnen zu können.  (Bernhard Gattner) Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 1 (Bernhard Gattner)

Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 1

Sie freuten sich zusammen mit Landrat Hubert Hafner (2.v.li. etwas versteckt) und Herbert Kratzer (1.v.re.), Geschäftsführer der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Behindertenhilfe, die Ausstellung „Erzähl doch mal“ im Bürgerforum am Hofgarten eröffnen zu können.

Landrat Huber Hafner warb in seiner Eröffnungsrede für die Ausstellung, biete sie doch die Möglichkeit in die Lebenswelt von Menschen mit Lernschwierigkeiten einzutauchen und so einen Perspektivwechsel zu erfahren. (Bernhard Gattner) Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 2 (Bernhard Gattner)

Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 2

Landrat Huber Hafner warb in seiner Eröffnungsrede für die Ausstellung, biete sie doch die Möglichkeit in die Lebenswelt von Menschen mit Lernschwierigkeiten einzutauchen und so einen Perspektivwechsel zu erfahren.

Der 1. Vorsitzende des Werkstattrates der Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg Steffen Fritz zeigte sich angetan von der Ausstellung. Sie mache für ihn deutlich: „So wie Du bist, bin ich auch.“  (Bernhard Gattner) Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 3 (Bernhard Gattner)

Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 3

Der 1. Vorsitzende des Werkstattrates der Albertus-Magnus-Werkstätten Günzburg Steffen Fritz zeigte sich angetan von der Ausstellung. Sie mache für ihn deutlich: „So wie Du bist, bin ich auch.“

Der 71-jährige Franz Walter stand nicht ohne Stolz vor der Ausstellungstafel, die von seinem nicht immer einfachen Leben, aber auch seinen Hobbies erzählte.  (Bernhard Gattner) Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 4 (Bernhard Gattner)

Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 4

Der 71-jährige Franz Walter stand nicht ohne Stolz vor der Ausstellungstafel, die von seinem nicht immer einfachen Leben, aber auch seinen Hobbies erzählte.

Elisabeth Klaiber ist eine Frau mit grünem Daumen, der es besonders die Kakteen angetan haben. Aber sie kocht und backt gerne wie viele andere Frauen und Männer auch.  (Bernhard Gattner) Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 5 (Bernhard Gattner)

Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 5

Elisabeth Klaiber ist eine Frau mit grünem Daumen, der es besonders die Kakteen angetan haben. Aber sie kocht und backt gerne wie viele andere Frauen und Männer auch.

Richard Höser, geboren 1961, wohnt im Haus Emmaus in Gundelfingen der CAB. Das Klavier  hat er bereits in seiner Kindheit perfekt spielen gelernt. Er tut es auch heute noch und nimmt sein Piano immer mit, wann er die Gelegenheit dazu erhält.   Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg  6

Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 6

Richard Höser, geboren 1961, wohnt im Haus Emmaus in Gundelfingen der CAB. Das Klavier hat er bereits in seiner Kindheit perfekt spielen gelernt. Er tut es auch heute noch und nimmt sein Piano immer mit, wann er die Gelegenheit dazu erhält.

Die drei Flötistinnen (v.li.n.re.) Jacqueline und Michelle Lauermann sowie Anna-Sophie Maar von der Musikschule Günzburg umrahmten mit flottem klassischem Jazz die Vernissage.  (Bernhard Gattner) Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 7 (Bernhard Gattner)

Ausstellung Erzähl doch mal in Günzburg 7

Die drei Flötistinnen (v.li.n.re.) Jacqueline und Michelle Lauermann sowie Anna-Sophie Maar von der Musikschule Günzburg umrahmten mit flottem klassischem Jazz die Vernissage.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2025