Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
    • Veranstaltungen im CASA
    • Beratungsangebote im CASA
    • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
    • Beratung & Begegnung bei Zamma
    • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
    • Mittelschule Penzberg
    • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
      • Veranstaltungen im CASA
      • Beratungsangebote im CASA
      • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
      • Beratung & Begegnung bei Zamma
      • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
      • Mittelschule Penzberg
      • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Nehmt Euch ein Beispiel am Heiligen Ulrich“

Zum 10. Mal fand die Kinderwallfahrt im Rahmen der Ulrichswoche 2019 statt. Rund 700 Kinder waren nach Augsburg ans Grab des Augsburger Bistumspatrons gekommen. Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier begrüßte sie vor der Kirche und feierte dann mit ihnen in der Ulrichsbasilika den Gottesdienst.

Erschienen am:

10.07.2019

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Ulrichswoche 2015

Der Heilige Ulrich machte kein Muskeltraining

Pressemitteilung Augsburg

„Bischof Ulrich hat vielen Mut gemacht“

Pressemitteilung Ulrichswoche 2016

450 Kinder versetzen Bischof Zdarsa ins Staunen

Multimedia

Ich lobe Dich Gott

Video herunterladen

Galerie

Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier begrüßte mit seinen Mitbrüdern die rund 700 Kinder aus den katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Augsburg zu ihrem Wallfahrtsgottesdienst zum Heiligen Ulrich.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Begrüßung (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Begrüßung

Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier begrüßte mit seinen Mitbrüdern die rund 700 Kinder aus den katholischen Kindertageseinrichtungen im Bistum Augsburg zu ihrem Wallfahrtsgottesdienst zum Heiligen Ulrich.

Zur Ehre des Augsburger Bistumspatrons, de Heiligen Ulrich, zogen die Kinder angeführt von Mechtild Teuber vom  Diözesan-Caritasverband (vorne rechts), Renate Frauenknecht vom Fachbereich Pastoral für Kindertageseinrichtungen der Diözese als Kreuzträgerin und von dem Musiker Markus Kerber an seinem Sopransaxophon vom Seelsorgezentrum aus unter Polizeischutz über den Kitzenmarkt und die Weite Gasse in die Basilika in einer langen Prozession ein.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Einzug (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Einzug

Zur Ehre des Augsburger Bistumspatrons, de Heiligen Ulrich, zogen die Kinder angeführt von Mechtild Teuber vom Diözesan-Caritasverband (vorne rechts), Renate Frauenknecht vom Fachbereich Pastoral für Kindertageseinrichtungen der Diözese als Kreuzträgerin und von dem Musiker Markus Kerber an seinem Sopransaxophon vom Seelsorgezentrum aus unter Polizeischutz über den Kitzenmarkt und die Weite Gasse in die Basilika in einer langen Prozession ein.

Die Kinder suchten mit ihren Erzieherinnen ihren Platz in der Ulrichsbasilika.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Platzsuche (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Platzsuche

Die Kinder suchten mit ihren Erzieherinnen ihren Platz in der Ulrichsbasilika.

Viele Kinder brachten Schafe als Stofftiere mit in die Basilika und legten sie vor dem Altar ab. Sie sollten ein Zeichen dafür sein, dass sie wie die echten Schafe auch einen guten Hirten für ihren Lebensweg brauchen.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Viele Kinder brachten Schafe mit (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Viele Kinder brachten Schafe mit

Viele Kinder brachten Schafe als Stofftiere mit in die Basilika und legten sie vor dem Altar ab. Sie sollten ein Zeichen dafür sein, dass sie wie die echten Schafe auch einen guten Hirten für ihren Lebensweg brauchen.

Renate Frauenknecht (li.) und Margret Färber vom Fachbereich Pastoral für Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg erzählten den Kindern von den Mühen und Arbeiten des Heiligen Bischof Ulrich.   (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Renate Frauenknecht und Margret Färber (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Renate Frauenknecht und Margret Färber

Renate Frauenknecht (li.) und Margret Färber vom Fachbereich Pastoral für Kindertageseinrichtungen der Diözese Augsburg erzählten den Kindern von den Mühen und Arbeiten des Heiligen Bischof Ulrich.

Augsburgs Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier lud die Kinder ein, am Heiligen Ulrich sich ein Beispiel zu nehmen.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Diözesanadministrator Dr. Bertram Meier (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Diözesanadministrator Dr. Bertram Meier

Augsburgs Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier lud die Kinder ein, am Heiligen Ulrich sich ein Beispiel zu nehmen.

Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier spendete wie die anderen Priester auch vielen Kindern den Einzelsegen.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Diözesanadministrator Dr. Bertram Meier spendet Kindern den Einzelsegen (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Diözesanadministrator Dr. Bertram Meier spendet Kindern den Einzelsegen

Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier spendete wie die anderen Priester auch vielen Kindern den Einzelsegen.

Auch der frühere Landes-Caritasdirektor Prälat Karl-Heinz Zerrle feierte den Kinderwallfahrtsgottesdienst mit und spendete Kindern den Einzelsegen.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 Prälat Zerrle (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 Prälat Zerrle

Auch der frühere Landes-Caritasdirektor Prälat Karl-Heinz Zerrle feierte den Kinderwallfahrtsgottesdienst mit und spendete Kindern den Einzelsegen.

Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier spendete am Ende des Gottesdienstes allen 700 Kindern und begleitenden Erwachsenen mit dem Ulrichskreuz den Schlusssegen.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Schlusssegen mit dem Ulrichskreuz (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Schlusssegen mit dem Ulrichskreuz

Diözesanadministrator Domdekan Prälat Dr. Bertram Meier spendete am Ende des Gottesdienstes allen 700 Kindern und begleitenden Erwachsenen mit dem Ulrichskreuz den Schlusssegen.

Nach dem Gottesdienst standen die Kinder Schlange vor dem Schrein des Heiligen Ulrich. Dort wurde ihnen erklärt, was sie dort sehen konnten.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Schlange vor dem Ulrichsschrein (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Schlange vor dem Ulrichsschrein

Nach dem Gottesdienst standen die Kinder Schlange vor dem Schrein des Heiligen Ulrich. Dort wurde ihnen erklärt, was sie dort sehen konnten.

die Musiker Robert Haas (li.) und Markus Kerber (re.) gestalteten den Kinderwallfahrtsgottesdienst mit ihren flotten und kindgerechten Liedern.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Musiker Robert Haas und Markus Kerber (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 - Musiker Robert Haas und Markus Kerber

die Musiker Robert Haas (li.) und Markus Kerber (re.) gestalteten den Kinderwallfahrtsgottesdienst mit ihren flotten und kindgerechten Liedern.

Nach dem Gottesdienst und Besuch des Schreins des Heiligen Ulrich verteilten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates Kindertageseinrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg - hier Daniel Leinen - kleine gebackene Brote in der Form eines Fisches zur Erinnerung an den Heiligen Ulrich an die Kinder.  (Bernhard Gattner) Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 Am Ende wurden Brote verteilt (Bernhard Gattner)

Kinderwallfahrtsgottesdienst Ulrichswoche 2019 Am Ende wurden Brote verteilt

Nach dem Gottesdienst und Besuch des Schreins des Heiligen Ulrich verteilten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates Kindertageseinrichtungen des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg - hier Daniel Leinen - kleine gebackene Brote in der Form eines Fisches zur Erinnerung an den Heiligen Ulrich an die Kinder.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2025