Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
    • Veranstaltungen im CASA
    • Beratungsangebote im CASA
    • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
    • Beratung & Begegnung bei Zamma
    • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
    • Mittelschule Penzberg
    • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
      • Veranstaltungen im CASA
      • Beratungsangebote im CASA
      • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
      • Beratung & Begegnung bei Zamma
      • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
      • Mittelschule Penzberg
      • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung 86153 Augsburg

Keimzelle der Caritas-Altenpflege feiert Geburtstag

Es ist das älteste Caritas-Seniorenzentrum in Augsburg, St. Raphael am Caritasweg in unmittelbarer Nähe zur Augsburger Hochschule. 1961 war der Bau abschlossen. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg hatte für damalige Verhältnisse eine „neue, innovative Einrichtung“ geschaffen, wie man damals voller Stolz schrieb.

Erschienen am:

29.09.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael

Multimedia

Galerie

Monsignore Heinrich Weiß dankte in seiner Festpredigt für 55 Jahre Wegbegleitergeschichten.  (Bernhard Gattner) Monsignore Heinrich Weiß dankte in seiner Festpredigt für 55 Jahre Wegbegleitergeschichten.  (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre - Monsignore heinrich Weiß

Monsignore Heinrich Weiß dankte in seiner Festpredigt für 55 Jahre Wegbegleitergeschichten.

Im Gottesdienst begeisterten die Augsburger Sopranistin Isabelle Münsch und die Organistin Rita Marx mit dem ‚Ave Maria‘ und ‚Laudate Dominum‘ von Mozart die Gottesdienstbesucher.  (Bernhard Gattner) Im Gottesdienst begeisterten die Augsburger Sopranistin Isabelle Münsch und die Organistin Rita Marx mit dem ‚Ave Maria‘ und ‚Laudate Dominum‘ von Mozart die Gottesdienstbesucher.  (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre Musikerinnen

Im Gottesdienst begeisterten die Augsburger Sopranistin Isabelle Münsch und die Organistin Rita Marx mit dem ‚Ave Maria‘ und ‚Laudate Dominum‘ von Mozart die Gottesdienstbesucher.

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Altenhilfe (2.v.li.), fragte in ihrer Moderation des Festaktes Augsburgs 3. Bürgermeister und Sozialreferenten Dr. Stefan Kiefer (1.v.li.), die Bewohner Elfriede Landfahrt (3.v.re.), die langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Christine Fayed (2.v.re.) sowie Augsburgs Sozialplaner Klaus Kneissl (re.) nach ihrer Meinung zum Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael am Caritasweg in Augsburg.  (Bernhard Gattner) "Talk" statt Grußworte (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre - 2016

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Ressort Altenhilfe (2.v.li.), fragte in ihrer Moderation des Festaktes Augsburgs 3. Bürgermeister und Sozialreferenten Dr. Stefan Kiefer (1.v.li.), die Bewohner Elfriede Landfahrt (3.v.re.), die langjährige ehrenamtliche Mitarbeiterin Christine Fayed (2.v.re.) sowie Augsburgs Sozialplaner Klaus Kneissl (re.) nach ihrer Meinung zum Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael am Caritasweg in Augsburg.

Lilia Pogarski, die als Betreuerin im Caritas-Seniorenzentrum arbeitet, begleitete musikalisch den Festakt am Flügel. (Bernhard Gattner) Lilia Pogarski, die als Betreuerin im Caritas-Seniorenzentrum arbeitet, begleitete musikalisch den Festakt am Flügel. (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre - Lilia Pogarski

Lilia Pogarski, die als Betreuerin im Caritas-Seniorenzentrum arbeitet, begleitete musikalisch den Festakt am Flügel.

Helmut Kaufmann, ehrenamtlich im Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael in Augsburg engagiert, restaurierte in liebevoller Kleinarbeit das Modell der Architekten aus dem Jahr 1960. Er reinigte es nicht nur, sondern fügte maßstabsgerechte Modellbäume, Modellautos und kleine Modellfiguren hinzu, "um zeigen, wie lebendig unser Caritas-Seniorenzentrum auch heute noch ist." Links von ihm lauschen Monsignore Heinrich Weiß und Nikolaus Oblinger, Mitglied des Aufsichtsrates der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, interessiert den Ausführungen Kaufmanns zu.  (Bernhard Gattner) Helmut Kaufmann, ehrenamtlich im Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael in Augsburg engagiert, restaurierte in liebevoller Kleinarbeit das Modell der Architekten aus dem Jahr 1960. (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre - Architektenmodell restauriert von Helmut Kaufmann

Helmut Kaufmann, ehrenamtlich im Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael in Augsburg engagiert, restaurierte in liebevoller Kleinarbeit das Modell der Architekten aus dem Jahr 1960. Er reinigte es nicht nur, sondern fügte maßstabsgerechte Modellbäume, Modellautos und kleine Modellfiguren hinzu, "um zeigen, wie lebendig unser Caritas-Seniorenzentrum auch heute noch ist." Links von ihm lauschen Monsignore Heinrich Weiß und Nikolaus Oblinger, Mitglied des Aufsichtsrates der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, interessiert den Ausführungen Kaufmanns zu.

Helmut Kaufmann, ehrenamtlich im Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael in Augsburg engagiert, restaurierte in liebevoller Kleinarbeit das Modell der Architekten aus dem Jahr 1960. Er reinigte es nicht nur, sondern fügte maßstabsgerechte Modellbäume, Modellautos und kleine Modellfiguren hinzu, "um zeigen, wie lebendig unser Caritas-Seniorenzentrum auch heute noch ist." Links von ihm lauscht Monsignore Heinrich Weiß interessiert den Ausführungen Kaufmanns zu. Monsignore Weiß hatte den Festgottesdienst zelebriert.  (Bernhard Gattner) Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre - Helmut Kaufmann stellt restauriertes Architektenmodell vor - 2 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre - Helmut Kaufmann stellt restauriertes Architektenmodell vor - 2

Helmut Kaufmann, ehrenamtlich im Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael in Augsburg engagiert, restaurierte in liebevoller Kleinarbeit das Modell der Architekten aus dem Jahr 1960. Er reinigte es nicht nur, sondern fügte maßstabsgerechte Modellbäume, Modellautos und kleine Modellfiguren hinzu, "um zeigen, wie lebendig unser Caritas-Seniorenzentrum auch heute noch ist." Links von ihm lauscht Monsignore Heinrich Weiß interessiert den Ausführungen Kaufmanns zu. Monsignore Weiß hatte den Festgottesdienst zelebriert.

Pianist Stephan Kaller, Sopranistin Isabell Münsch und Bariton Daniel Böhm begeisterten das Publikum im Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael nicht nur durch ihre Perfektion, sondern auch durch die bunte Auswahl der Stücke. In der Reihe "Jung trifft alt" hatte St. Raphael anlässlich seines 55-jährigen Jubiläums zu einem musikalischen Reigen unter dem Titel "Mozart  More" eingeladen.  (Bernhard Gattner) Pianist Stephan Kaller, Sopranistin Isabell Münsch und Bariton Daniel Böhm begeisterten das Publikum im Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael. (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St Raphale - 55 Jahre - Konzertabend1

Pianist Stephan Kaller, Sopranistin Isabell Münsch und Bariton Daniel Böhm begeisterten das Publikum im Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael nicht nur durch ihre Perfektion, sondern auch durch die bunte Auswahl der Stücke. In der Reihe "Jung trifft alt" hatte St. Raphael anlässlich seines 55-jährigen Jubiläums zu einem musikalischen Reigen unter dem Titel "Mozart More" eingeladen.

Die Sopraninistin Isabell Münsch und Bariton Daniel Böhm begeisterten mit ihrem Duett Là ci darem la mano aus Mozarts Oper Don Giovanni die Konzertgäste. In der Reihe "Jung trifft alt" hatte St. Raphael anlässlich seines 55-jährigen Jubiläums zu einem musikalischen Reigen unter dem Titel "Mozart  More" eingeladen.  (Bernhard Gattner) Die Sopraninistin Isabell Münsch und Bariton Daniel Böhm begeisterten mit ihrem Duett Là ci darem la mano aus Mozarts Oper Don Giovanni die Konzertgäste.  (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahr e- Konzertabend2

Die Sopraninistin Isabell Münsch und Bariton Daniel Böhm begeisterten mit ihrem Duett Là ci darem la mano aus Mozarts Oper Don Giovanni die Konzertgäste. In der Reihe "Jung trifft alt" hatte St. Raphael anlässlich seines 55-jährigen Jubiläums zu einem musikalischen Reigen unter dem Titel "Mozart More" eingeladen.

Pianist Stephan Kaller überraschte das Publikum mit Mozarts Erstlingswerken  als Fünfjähriger.  Darunter mit dem Klavierstück La Tartine de Beure, das in besonderer Weise den Schalck wiedergibt, den Mozart als Kind schon im Nacken hatte. In der Reihe "Jung trifft alt" hatte St. Raphael anlässlich seines 55-jährigen Jubiläums zu einem musikalischen Reigen unter dem Titel "Mozart  More" eingeladen.  (Bernhard Gattner) Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre - Konzertabend3 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre - Konzertabend3

Pianist Stephan Kaller überraschte das Publikum mit Mozarts Erstlingswerken als Fünfjähriger. Darunter mit dem Klavierstück La Tartine de Beure, das in besonderer Weise den Schalck wiedergibt, den Mozart als Kind schon im Nacken hatte. In der Reihe "Jung trifft alt" hatte St. Raphael anlässlich seines 55-jährigen Jubiläums zu einem musikalischen Reigen unter dem Titel "Mozart More" eingeladen.

Frech, mit beeindruckender klarer Frische in der Stimme sang die Augsburger Sopranistin Isabell Münsch die Arie der Lucy "Eifersucht! Wut! Liebe und Furcht" aus der Dreigroschenoper von Kurt Weill (1900 - 1950) und Bertold Brecht (1898 - 1956). In der Reihe "Jung trifft alt" hatte St. Raphael anlässlich seines 55-jährigen Jubiläums zu einem musikalischen Reigen unter dem Titel "Mozart  More" eingeladen.  (Bernhard Gattner) Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre - Konzertabend4 (Bernhard Gattner)

Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael - 55 Jahre - Konzertabend4

Frech, mit beeindruckender klarer Frische in der Stimme sang die Augsburger Sopranistin Isabell Münsch die Arie der Lucy "Eifersucht! Wut! Liebe und Furcht" aus der Dreigroschenoper von Kurt Weill (1900 - 1950) und Bertold Brecht (1898 - 1956). In der Reihe "Jung trifft alt" hatte St. Raphael anlässlich seines 55-jährigen Jubiläums zu einem musikalischen Reigen unter dem Titel "Mozart More" eingeladen.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2025