Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
    • Veranstaltungen im CASA
    • Beratungsangebote im CASA
    • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
    • Beratung & Begegnung bei Zamma
    • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
    • Mittelschule Penzberg
    • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
      • Veranstaltungen im CASA
      • Beratungsangebote im CASA
      • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
      • Beratung & Begegnung bei Zamma
      • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
      • Mittelschule Penzberg
      • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Die Mütter wissen oft nicht, was sie ihren Kindern zubereiten können

Eigentlich wäre die Bekaa-Ebene eine wunderschöne, nahezu idyllische Gegend im Gebirge des Anti-Libanon. Die Ebene ist fruchtbarer Boden - dank der Mineralien, die der Regen von den Bergen herunterspült. Viele Menschen könnten vom Ertrag der Landwirte leben. Doch Kriege zerstören vieles.

Erschienen am:

03.02.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Flüchtlingshilfe

Unermessliche Dankbarkeit in Flüchtlingslagern

Pressemitteilung Syrien

"Er blieb bei seinen Leuten“

Pressemitteilung

Lage der syrischen Flüchtlinge deutlich verschlechtert

Pressemitteilung

Lebensmittel für Flüchtlinge im Libanon sind knapp

Pressemitteilung

Caritas bittet um Deckenspenden für Flüchtlinge im Nahen Osten

Pressemitteilung

Caritas schickt zwei Hilfscontainer ins Krisengebiet Nahost

Pressemitteilung

Täglich Anfragen nach Nahrung, Kleidung und Medikamenten

Multimedia

Galerie

Wolfgang Friedel, Leiter Migration und Auslandshilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., kauft nur bei ehrlichen Vertragspartnern mit sauberen Lebensmittellagern ein. (Wolfgang Friedel) Wolfgang Friedel, Leiter Migration und Auslandshilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., kauft nur bei ehrlichen Vertragspartnern mit sauberen Lebensmittellagern ein. (Wolfgang Friedel)

Libanon_Flüchtlingshilfe Faire Partner und saubere Lagerräume

Wolfgang Friedel, Leiter Migration und Auslandshilfe des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., kauft nur bei ehrlichen Vertragspartnern mit sauberen Lebensmittellagern ein.

In Hütten aus Brettern, Zelttüchern, Plastikfolien und Wellblechen müssen die syrischen Flüchtlingsfamilien in der Bekaa-Ebene im Libanon leben. Auf den Dächern stehen Fässer als Wasserbehälter. (Wolfgang Friedel) In Hütten aus Brettern, Zelttüchern, Plastikfolien und Wellblechen müssen die syrischen Flüchtlingsfamilien in der Bekaa-Ebene im Libanon leben. Auf den Dächern stehen Fässer als Wasserbehälter. (Wolfgang Friedel)

Libanon_Flüchtlingshilfe Hütten

In Hütten aus Brettern, Zelttüchern, Plastikfolien und Wellblechen müssen die syrischen Flüchtlingsfamilien in der Bekaa-Ebene im Libanon leben. Auf den Dächern stehen Fässer als Wasserbehälter.

Ein Lebensmittelpaket für die Flüchtlingsfamilien. (Wolfgang Friedel) Ein Lebensmittelpaket für die Flüchtlingsfamilien. (Wolfgang Friedel)

Libanon_Flüchtlingshilfe Lebensmittelpaket

Ein Lebensmittelpaket für die Flüchtlingsfamilien.

Die Flüchtlingsfrauen zeigen ihre UN-Ausweispapiere vor, damit sie Lebensmittel in Empfang nehmen können.  (Wolfgang Friedel) Die Flüchtlingsfrauen zeigen ihre UN-Ausweispapiere vor, damit sie Lebensmittel in Empfang nehmen können.  (Wolfgang Friedel)

Libanon_Flüchtlingshilfe_Vorzeigen der UN-Ausweise

Die Flüchtlingsfrauen zeigen ihre UN-Ausweispapiere vor, damit sie Lebensmittel in Empfang nehmen können.

Plastikstühle dienen der Mitarbeiterin des "Caritas Lebanon Migrant Center" als mobiles Büro bei der Lebensmittelausgabe. (Wolfgang Friedel) Plastikstühle dienen der Mitarbeiterin des "Caritas Lebanon Migrant Center" als mobiles Büro bei der Lebensmittelausgabe. (Wolfgang Friedel)

Libanon_Flüchtlingshilfe Mobiles Büro

Plastikstühle dienen der Mitarbeiterin des "Caritas Lebanon Migrant Center" als mobiles Büro bei der Lebensmittelausgabe.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2025