Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo des Caritasverbandes Weilheim-Schongau
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Aktion "Glücklichmacher gesucht"
    • Seniorenbüro Penzberg
    • Veranstaltungen im CASA
    • Beratungsangebote im CASA
    • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
    • Beratung & Begegnung bei Zamma
    • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule Mittelschule Penzberg
    • Mittelschule Penzberg
    • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Freiwilligenagentur
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Mitarbeitervertretung
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
      • Aktion "Glücklichmacher gesucht"
    • Seniorenbüro Penzberg
      • Veranstaltungen im CASA
      • Beratungsangebote im CASA
      • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
      • Beratung & Begegnung bei Zamma
      • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
      • Mittelschule Penzberg
      • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Freiwilligenagentur
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Mitarbeitervertretung
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

„Das ist wirklich gut, dass Ihr da was macht“

Am Samstag machten die Suchtfachambulanz und der Drogenkontaktladen der Caritas in Kempten auf den Internationalen Gedenktag für verstorbene Drogengebraucher aufmerksam. Es begann mit dem Gedenkmarsch durch die Innenstadt, einem Info-Stand am Künstlerhaus, wo viele das Gespräch suchten und endete mit einem Gedenkgottesdienst.

Erschienen am:

22.07.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Links

Drogenkontaktladen Talk Inn

Pressemitteilung Kempten

Caritas macht auf Schicksal von Drogentoten aufmerksam

Pressemitteilung Kempten

Den Menschen hinter der Drogensucht sehen lernen

Pressemitteilung Talk Inn - Kempten

„Das ist heftig“

Pressemitteilung Talk Inn

„Wir müssen hier nicht lügen“

Pressemitteilung Kempten - Talk Inn

Ein Stück Zuhause in der Brennergasse 15

Pressemitteilung Kempten/Augsburg

Caritas begrüßt Entscheidung zu Naloxon

Pressemitteilung Kempten/Augsburg

„Wer sagt, die sind selber schuld, der hat keine Ahnung“

Pressemitteilung Kempten

Eine Überflutung von Täuschungen

Multimedia

Galerie

Gedenkmarsch von der Residenz durch die Fischerstraße bis zum Künstlerhaus: OB Thomas Kiechle hatte sich die Zeit genommen, seine Solidarität mit den Demonstrierenden zu bekunden.  „Alle Bürger müssen sich nicht nur damit auseinandersetzen, sondern auch Betroffenen helfen“, sagte er. (Bernhard Gattner) Gedenkmarsch von der Residenz durch die Fischerstraße bis zum Künstlerhaus: OB Thomas Kiechle hatte sich die Zeit genommen, seine Solidarität mit den Demonstrierenden zu bekunden.  (Bernhard Gattner)

Internationaler Gedenktag Drogentoter-1

Gedenkmarsch von der Residenz durch die Fischerstraße bis zum Künstlerhaus: OB Thomas Kiechle hatte sich die Zeit genommen, seine Solidarität mit den Demonstrierenden zu bekunden. „Alle Bürger müssen sich nicht nur damit auseinandersetzen, sondern auch Betroffenen helfen“, sagte er.

Die Menschen am Rand schauten auf, als der Gedenkmarsch durch die Fischerstraße unter der Leitung von Natali Bayer (re. am Banner), der Leitung der Suchtfachambulanz und des Drogenkontaktladens der Caritas in Kempten.  (Bernhard Gattner) Die Menschen am Rand schauten auf, als der Gedenkmarsch durch die Fischerstraße unter der Leitung von Natali Bayer (re. am Banner), der Leitung der Suchtfachambulanz und des Drogenkontaktladens der Ca (Bernhard Gattner)

Internationaler Gedenktag Drogentoter-2

Die Menschen am Rand schauten auf, als der Gedenkmarsch durch die Fischerstraße unter der Leitung von Natali Bayer (re. am Banner), der Leitung der Suchtfachambulanz und des Drogenkontaktladens der Caritas in Kempten.

Info-Stand am Künstlerhaus in der Fußgängerzone. Die MitarbeiterInnen standen dort Interessenten und auch Betroffenen Rede und Antwort: (v.li.n.re.) Maria Schmelz, Gerhard Zech, Caren Arendt,  Natali Bayer, Ingrid Köppel und Christine Kohler. (Bernhard Gattner) Info-Stand am Künstlerhaus in der Fußgängerzone. Die MitarbeiterInnen standen dort Interessenten und auch Betroffenen Rede und Antwort. (Bernhard Gattner)

Internationaler Gedenktag Drogentoter-3

Info-Stand am Künstlerhaus in der Fußgängerzone. Die MitarbeiterInnen standen dort Interessenten und auch Betroffenen Rede und Antwort: (v.li.n.re.) Maria Schmelz, Gerhard Zech, Caren Arendt, Natali Bayer, Ingrid Köppel und Christine Kohler.

Maria Schmelz vom Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in Kempten verteilte weiße Rosen an die Passanten. (Bernhard Gattner) Maria Schmelz vom Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in Kempten verteilte weiße Rosen an die Passanten. (Bernhard Gattner)

Internationaler Gedenktag Drogentoter-4

Maria Schmelz vom Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in Kempten verteilte weiße Rosen an die Passanten.

Caren Arendt vom Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in Kempten im Gespräch mit einer interessierten Passantin. (Bernhard Gattner) Caren Arendt vom Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in Kempten im Gespräch mit einer interessierten Passantin. (Bernhard Gattner)

Internationaler Gedenktag Drogentoter-5

Caren Arendt vom Drogenkontaktladen Talk Inn der Caritas in Kempten im Gespräch mit einer interessierten Passantin.

Zusammengestellte Kreuze machten am Künstlerhaus aufmerksam auf das Schicksal der Drogentoten in Kempten und Allgäu. (Bernhard Gattner) Zusammengestellte Kreuze machten am Künstlerhaus aufmerksam auf das Schicksal der Drogentoten in Kempten und Allgäu. (Bernhard Gattner)

Internationaler Gedenktag Drogentoter-6

Zusammengestellte Kreuze machten am Künstlerhaus aufmerksam auf das Schicksal der Drogentoten in Kempten und Allgäu.

Im Gottesdienst am Abend erinnerten diese brennenden Teelichter an die verstorbenen Drogenkonsumenten. (Bernhard Gattner) Im Gottesdienst am Abend erinnerten diese brennenden Teelichter an die verstorbenen Drogenkonsumenten. (Bernhard Gattner)

Internationaler Gedenktag Drogentoter-7

Im Gottesdienst am Abend erinnerten diese brennenden Teelichter an die verstorbenen Drogenkonsumenten.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und Kemptens Stadtpfarrer und Dekan Dr. Bernhard Ehler gedachten im Gottesdienst in der OpenSky-Kirche der Drogentoten. (Bernhard Gattner) Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und Kemptens Stadtpfarrer und Dekan Dr. Bernhard Ehler gedachten im Gottesdienst in der OpenSky-Kirche der Drogentoten. (Bernhard Gattner)

Internationaler Gedenktag Drogentoter-8

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg und Kemptens Stadtpfarrer und Dekan Dr. Bernhard Ehler gedachten im Gottesdienst in der OpenSky-Kirche der Drogentoten.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg sagte in seiner Predigt: „Wir dürfen auf die Drogenkonsumenten nicht verurteilend und herablassend auf sie hinunterschauen, sondern müssen in jedem das Wertvolle in ihm entdecken. Auch ein Mensch in Sucht hat eine Würde. Auch er verdient unsere Wertschätzung.“ (Bernhard Gattner) Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg sagte in seiner Predigt: „Wir dürfen auf die Drogenkonsumenten nicht verurteilend und herablassend auf sie hinunterschauen, sondern müssen in jed (Bernhard Gattner)

Internationaler Gedenktag Drogentoter-9

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg sagte in seiner Predigt: „Wir dürfen auf die Drogenkonsumenten nicht verurteilend und herablassend auf sie hinunterschauen, sondern müssen in jedem das Wertvolle in ihm entdecken. Auch ein Mensch in Sucht hat eine Würde. Auch er verdient unsere Wertschätzung.“

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2025