Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
    • Veranstaltungen im CASA
    • Beratungsangebote im CASA
    • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
    • Beratung & Begegnung bei Zamma
    • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
    • Mittelschule Penzberg
    • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
      • Veranstaltungen im CASA
      • Beratungsangebote im CASA
      • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
      • Beratung & Begegnung bei Zamma
      • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
      • Mittelschule Penzberg
      • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
Pressemitteilung

Augsburg: „Wir dürfen die Menschen nicht in zu kleine Boxen stecken“

Sie hat zwei gesunde Töchter. Ihre Ehe ist dennoch zutiefst unglücklich. Ihr Mann und seine ganze Familie verachtete sie, weil sie ihm keinen Sohn gebar. Die Gewalt, körperlich sowie psychisch, wurde zu viel für sie. Auch ihre Töchter litten darunter.

Erschienen am:

22.11.2016

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de

Fehler

Der Inhalt kann leider nicht korrekt angezeigt werden.
Status: SharedContent.Article expected, Presse Release passed

Weitere Informationen zum Thema

Links

Transnational Exchange III

Pressemitteilung Migration und Caritas

Weit über praktische Fragen hinaus - Transnationaler Austausch III

Handbuch: Rückkehr und Reintegration von vulnerablen Personen - Internationale Organisation für Migration

Return Manual: Facing Return by Diana Geraci

Return Manual: Home. Practical Guidelines for a dignified safe and sustainable return

Caritas Manual: Reintegration of disadvantaged and vulnerable Persons in Mongolia, Pakistan and Iraq. ERSO - Project

Return Manual: Children and the voluntary return. Tips for parentsin view of voluntary return with minor children.

Multimedia

Galerie

Teilnehmer stellten bei der Transnational Exchange III - Conference in Augsburg ihre Rückkehr-Handbücher vor. (Bernhard Gattner) Teilnehmer stellten bei der Transnational Exchange III - Conference in Augsburg ihre Rückkehr-Handbücher vor. (Bernhard Gattner)

Transnational Exchange III - Konferenz in Augsburg - Return Manuals

Teilnehmer stellten bei der Transnational Exchange III - Conference in Augsburg ihre Rückkehr-Handbücher vor.

Projektleiterin Sarah Dillmann (am Pult) begrüßte die 70 Gäste aus 16 Ländern zur Transnational Exchange III - Konferenz. Wolfgang Friedel (links von ihr) hatte in seinem Grußwort die Bedeutung des Austausches untereinander für die Ermöglichung einer "Rückkehr in Würde" betont. (Bernhard Gattner) Eröffnung der Transnational Exchange III - Conference Augsburg am 22. November 2016. (Bernhard Gattner)

Transnational Exchange III-Augsburg-Begrüßung

Projektleiterin Sarah Dillmann (am Pult) begrüßte die 70 Gäste aus 16 Ländern zur Transnational Exchange III - Konferenz. Wolfgang Friedel (links von ihr) hatte in seinem Grußwort die Bedeutung des Austausches untereinander für die Ermöglichung einer "Rückkehr in Würde" betont.

70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 16 Ländern tauschten ihr Wissen und ihre Erfahrungen bei der Transnational Exchange III - Conference in Augsburg aus.  (Bernhard Gattner) 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 16 Ländern tauschten ihr Wissen und ihre Erfahrungen bei der Transnational Exchange III - Conference in Augsburg aus.  (Bernhard Gattner)

Transnational Exchange III-Konferenz Augsburg - Blick in den vollen Saal

70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 16 Ländern tauschten ihr Wissen und ihre Erfahrungen bei der Transnational Exchange III - Conference in Augsburg aus.

Rückkehrberaterinnen und -berater aus den europäischen Ländern, (v.li.n.re) der Schweiz, aus Dänemark, Österreich, Belgien, Schweden, aus den Niederlanden und Deutschland stellen wichtige Daten zur Rückkehrberatung in ihren Ländern vor.  (Bernhard Gattner) Rückkehrberaterinnen und -berater aus europäischen Ländern stellen wichtige Daten zur Rückkehrberatung in ihren Ländern vor.  (Bernhard Gattner)

Transnational Exchange III - Conference Augsburg - Teilnehmer stellen Rückkehrberatung in ihren Ländern vor

Rückkehrberaterinnen und -berater aus den europäischen Ländern, (v.li.n.re) der Schweiz, aus Dänemark, Österreich, Belgien, Schweden, aus den Niederlanden und Deutschland stellen wichtige Daten zur Rückkehrberatung in ihren Ländern vor.

Annet Ijff vom VluchtelingsWerk Nederlands fordert differenzierte Kriterien zur Einschätzung von rückkehrwilligen Migranten.  (Bernhard Gattner) Annet Ijff vom VluchtelingsWerk Nederlands fordert differenzierte Kriterien zur Einschätzung von rückkehrwilligen Migranten.  (Bernhard Gattner)

Transnational Exchange III - Conference Augsburg - Annet Ijff VluchtelingsWerk Nederlands

Annet Ijff vom VluchtelingsWerk Nederlands fordert differenzierte Kriterien zur Einschätzung von rückkehrwilligen Migranten.

Grace Kombian von der christlichen Nichtregierungsorganisation AGREDS in Ghana. (Bernhard Gattner) Grace Kombian von der christlichen Nichtregierungsorganisation AGREDS in Ghana. (Bernhard Gattner)

Transnational Exchange III - Conference Augsburg Grace Kombian_AGREDS Ghana

Grace Kombian von der christlichen Nichtregierungsorganisation AGREDS in Ghana.

Zia Ul Badar von der Nichtregierungsorganisation - SSD Pakistan. (Bernhard Gattner) Zia Ul Badar von der Nichtregierungsorganisation - SSD Pakistan. (Bernhard Gattner)

Transnational Exchange III - Conference Augsburg - Zia Ul Badar_SSD Pakistan

Zia Ul Badar von der Nichtregierungsorganisation - SSD Pakistan.

Bruno Atieh, Chef der Caritas Libanon. (Bernhard Gattner) Bruno Atieh, Chef der Caritas Libanon. (Bernhard Gattner)

Transnational Exchange III - Conference Augsburg - Bruno Atieh_Caritas Libanon

Bruno Atieh, Chef der Caritas Libanon.

Eine Aufnahme aus einem kleinen Handbuch für die Rückkehrberatung aus dem Libanon. Die beiden Sätze machen schlaglichtartig deutlich, um was es geht.  (Bernhard Gattner) Eine Aufnahme aus einem kleinen Handbuch für die Rückkehrberatung aus dem Libanon. Die beiden Sätze machen schlaglichtartig deutlich, um was es geht.  (Bernhard Gattner)

Transnational Exchange III - Conference Augsburg - Motto der Tagung

Eine Aufnahme aus einem kleinen Handbuch für die Rückkehrberatung aus dem Libanon. Die beiden Sätze machen schlaglichtartig deutlich, um was es geht.

nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2025