Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter | OBA-Post
    • Barriere-freier Wohnraum
    • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
    • Veranstaltungen im CASA
    • Beratungsangebote im CASA
    • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
    • Beratung & Begegnung bei Zamma
    • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
    • Mittelschule Penzberg
    • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    Close
  • Presse
    • Presse
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Angebote
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldner- & Insolvenzberatung
    • Rechtliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Veranstaltungen
      • OBA-Newsletter | OBA-Post
      • Barriere-freier Wohnraum
      • Hilfreiche Links
    • Familienunterstützender Dienst
    • Seniorenbüro Penzberg
      • Veranstaltungen im CASA
      • Beratungsangebote im CASA
      • Ehrenamt im CASA
    • Seniorenbüro Weilheim
      • Beratung & Begegnung bei Zamma
      • Ehrenamt bei Zamma
    • Kurberatung
    • Offene Ganztagsschule
      • Mittelschule Penzberg
      • Realschule Penzberg
    • Mittagsbetreuung an Schulen
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Mehrgenerationenhaus
    • Veranstaltungen des MGH
    • Veranstaltungsübersicht für Senioren in Weilheim
    • Newsletter
    • Ehrenamt im MGH
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
  • Presse
    • Presse
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Schutzkonzept
    • Unsere Geschichte
    • Kontakt
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Service Leipzig 2016

Nah bei den Menschen – Caritas beim Katholikentag

Unter dem Motto "Seht, da ist der Mensch" fand in Leipzig der 100. Katholikentag statt. Auch die Caritas war mit einer großen Bühne und den verschiedensten Angeboten vertreten – inklusiv und mitten im Zentrum der Stadt.

Interview mit Caritas-Präsident Peter Neher live beim Katholikentag 2016 in Leipzig.

Es war ein besonderes Jubiläum: Nicht nur eine runde Sache, sondern ein Treffen mitten in der ostdeutschen Diaspora, wo es nur drei bis vier Prozent Katholiken gibt. Eine Herausforderung für den deutschen Katholizismus, vor allem aber auch für die Kirche vor Ort. "Mit den Menschen ins Gespräch kommen", war deshalb das Motto des früheren Bischofs von Dresden-Meißen, Dr. Heiner Koch, als er das Christentreffen nach Leipzig holte.

Auf der inklusiven Bühne des Deutschen Caritasverbandes waren Menschen mit und ohne Behinderung beteiligt. Jeder sollte teilhaben.Foto: Andreas Schuppert

"Seht, da ist der Mensch" lautete das Leitwort des Katholikentages und sollte den Blick auf die Leidenden, Benachteiligten, Verfolgten, auf die Schwachen in der Welt setzen. Die Bibel überliefert, dass es ein Richter war, der voll Spott diese Worte an sein Publikum richtete. Dabei zeigte er auf einen Angeklagten, den er auf grausamste Weise hat demütigen und foltern lassen, den er zutiefst in seiner Würde verletzen wollte.

Programm auf der Caritas-Bühne

Auch die deutsche Caritas war beim 100. Katholikentag in Leipzig vertreten. Auf dem Markt in der Leipziger Innenstadt stand die inklusive Caritas-Bühne. Drei Tage lang gab es Musik, Talk und Unterhaltung, gestaltet von Menschen mit und ohne Behinderung. In unmittelbarer Nähe der Caritas-Bühne, im Salzgässchen, war das Caritas-Dorf aufgebaut. Hier präsentierte sich die Caritas im Bistum Dresden-Meißen zusammen mit weiteren Initiativen der deutschen Caritas und ihren Verbänden. Aktionen zum Mitmachen, Möglichkeiten zu Information, Begegnung und Gespräch prägten diese Tage.

Trommeln zum Auftrakt im CaritasdorfTrommeln zum Auftakt im Caritasdorf.Caritasverband Leipzig e. V.

"Es ist ein wesentliches Anliegen, dass Menschen nicht an die Ränder gedrückt werden, sondern in die Mitte der Gesellschaft geholt werden", sagte Matthias Mitzscherlich, Direktor des Caritasverbandes für das Bistum Dresden-Meißen. "Der fachliche Begriff dafür ist Inklusion, Einbeziehung, Teilhabe. Das Programm der Caritasbühne trägt diesen Gedanken Rechnung. Wir möchten Menschen, die scheinbar am Rand stehen, in unsere Mitte holen, ihnen eine Stimme verschaffen, ihre Anliegen aufnehmen."

In Talks und Podien wurden aktuelle soziale Fragen diskutiert, die auch für Nichtchristen eine Relevanz haben, wie auch die Themen Pflege, Armut und Missbrauch.

Autor/in:

  • Andreas Schuppert
  • Online-Redaktion DCV
Quelle: caritas.de

Weitere Informationen zum Thema

Downloads

PDF | 5,9 MB

Caritas-Programm auf dem Katholikentag 2016

Im Programmheft finden Sie die Gottesdienste, das dreitägige Programm der Caritas-Bühne auf dem Leipziger Markt, Podien mit Caritas-Themen, Programmpunkte von Caritas international und vieles mehr.
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2025