Offene Behindertenarbeit (OBA)
Was sind unsere Ziele?
- Unterstützung zur Teilhabe.
- Ermöglichung einer selbständigen und eigenverantwortlichen Lebensführung.
- Entlastung von Familien mit behinderten Angehörigen.
Wer ist unsere Zielgruppe?
Unsere Angebote wenden sich an Menschen jeglichen Alters mit einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung, Sinnesbeeinträchtigung oder chronischen Erkrankung sowie an deren Angehörige. Auch sonstigen Einrichtungen stehen wir mit unserer Expertise zur Verfügung.
Was machen wir?
Als niedrigschwelliges Unterstützungs- und Beratungsangebot ist die Offene Behinderten-
Arbeit Anlaufstelle für alle Fragen und Anliegen rund um die Themen Behinderung und Inklusion.
Beratung und Information
- Beratung in persönlichen und behindertenspezifischen Angelegenheiten
(z.B. Schwerbehindertenausweis, Persönliches Budget ...) - Abklärung des Hilfebedarfes
- Information über Unterstützungsmöglichkeiten
- Kontakte zu Fachstellen
Freizeit-, Bildungs- und Begegnungsangebote
- Mehrtägige Freizeiten für Menschen mit Körperbehinderung oder Lernbehinderung
- Tagesfahrten für Menschen mit Körperbehinderung oder Lernbehinderung
- Gruppenangebote für Menschen mit und ohne Behinderung
- Stammtische für Menschen mit und ohne Behinderung
- Inklusives Pfadfinder-Zeltlager
Arbeit mit Ehrenamtlichen
- Gewinnung, Schulung und Koordination von ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
Begegnung in Kontakt- und Selbsthilfegruppen
- Gruppenarbeit, offene Treffs
- Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung
- Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Ausflüge, Kulturfahrten, Vorträge
Interessensvertretung durch Öffentlichkeitsarbeit
Zusammenarbeit mit Netzwerk-/Kooperationspartnern
Weitere Infos
Unsere Beratungen sind kostenfrei. Bei Bedarf bieten wir auch Hausbesuche an.
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Bezirks Oberbayern finanziert.