Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
    • Freizeitangebote
    • OBA-Newsletter
    • Corona News & Updates
    • Familienunterstützender Dienst (FuD)
    • Grundfragebogen für Betreute
    • Bewerbungsbogen für Assistenten
    • Mehrgenerationenhaus WM
    • Mittagsbetreuung Staufer-Grundschule Schongau
    • Anmeldung zur Mittagsbetreuung
    • Betreuungsvereinbarung für die Mittagsbetreuung
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Kurberatung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
    Close
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz"
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine der Offenen Behindertenarbeit
    Close
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote für Ehrenamtliche
    Close
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Unsere Geschichte
    Close
  • Kontakt
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Grundfragebogen für Freizeit-Angebote
        • Zusatzfragebogen für Menschen mit Epilepsie
        • Zusatzfragebogen für besonderen Hilfebedarf
      • OBA-Newsletter
      • Corona News & Updates
    • Familienunterstützender Dienst (FuD)
      • Grundfragebogen für Betreute
      • Bewerbungsbogen für Assistenten
    • Mehrgenerationenhaus WM
    • Mittagsbetreuung Staufer-Grundschule Schongau
      • Anmeldung zur Mittagsbetreuung
      • Betreuungsvereinbarung für die Mittagsbetreuung
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Kurberatung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz"
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine der Offenen Behindertenarbeit
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote für Ehrenamtliche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Unsere Geschichte
  • Kontakt
  • Sie sind hier:
Header 5
Header 3
Header 2
Header 1
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Startseite
  • Ich brauche Hilfe
    • Allgemeine Soziale Beratung
    • Schuldnerberatung
    • Insolvenzberatung
    • Gesetzliche Betreuungen
    • Offene Behindertenarbeit
      • Freizeitangebote
        • Grundfragebogen für Freizeit-Angebote
        • Zusatzfragebogen für Menschen mit Epilepsie
        • Zusatzfragebogen für besonderen Hilfebedarf
      • OBA-Newsletter
      • Corona News & Updates
    • Familienunterstützender Dienst (FuD)
      • Grundfragebogen für Betreute
      • Bewerbungsbogen für Assistenten
    • Mehrgenerationenhaus WM
    • Mittagsbetreuung Staufer-Grundschule Schongau
      • Anmeldung zur Mittagsbetreuung
      • Betreuungsvereinbarung für die Mittagsbetreuung
    • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
    • Kurberatung
    • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
    • CariCorner Secondhand Kleidung
    • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch
  • Ich will helfen
    • Freiwilliges Engagement
    • Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz"
    • Spende für Menschen in Not
    • Caritas-Sammlung
    • Kleiderspenden - CariCorner
    • Anlass-Spende
    • Engagement als Unternehmen (CSR)
    • Erben und Vererben
  • Aktuelles
    • Presse
    • Termine der Offenen Behindertenarbeit
  • Jobbörse
    • Meine Jobsuche
    • Stellenangebote für Ehrenamtliche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organe / Satzung
    • Unsere Geschichte
  • Kontakt

Insolvenzberatung

Die Verbraucherinsolvenz – Chance für einen Neuanfang. Ist die Verschuldung so hoch, dass mit Hilfe einer Schuldnerberatung keine Lösung gefunden werden kann, kommt eventuell ein Verbraucherinsolvenzverfahren in Betracht.

Ist die Verschuldung so hoch, dass mit Hilfe einer Schuldnerberatung keine Lösung gefunden werden kann, kommt eventuell ein Verbraucherinsolvenzverfahren in Betracht.

Ein Insolvenzverfahren ist sinnvoll, wenn Schuldner ihren Zahlungsverpflichtungen gegenüber den Gläubigern nicht mehr nachkommen können, wenn Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung droht.

Ziel des Insolvenzverfahrens ist es, entweder die Zahlungsfähigkeit wieder herzustellen, oder die Situation geordnet abzuwickeln. Für Einzelpersonen ist dazu das Verbraucherinsolvenzverfahren durchzuführen. Mit der Restschuldbefreiung nach Ende der sogenannten Wohlverhaltensphase von 6 Jahren werden alle früheren, im Verfahren eingeschlossenen Schulden gelöscht und es wird eine Restschuldbefreiung erteilt. Ein neuer Anfang für ein Leben ohne Schulden wird möglich.

Die Insolvenzberatung des Caritasverbandes für den Landkreis Weilheim-Schongau umfasst nur das Verbraucherinsolvenzverfahren. Eine Beratung zur Regelinsolvenz oder Unternehmensinsolvenz ist nicht möglich.

Beratungsvorbereitung

Mit diesen Dokumenten können Sie sich auf die Beratung vorbereiten.

Beratungsvorbereitung

PDF | 28 KB

Haushaltsplan Excel

Mit diesem Excel-Haushaltsplan können Sie eine Übersicht über Ihre Einnahmen und Ausgaben erstellen.
PDF | 23 KB

Erstanschreiben an die Gläubiger

Dies ist ein Blanko-Erstanschreiben an die Gläubiger.
PDF | 53 KB

Übersicht über alle Forderungen

Dies ist das Formular der Übersicht über alle Forderungen.
PDF | 49,9 KB

Bestellformular für kostenlose Schufa-Auskunft

Dies ist das Formular zur Bestellung einer kostenlosen Schufa-Bonitätsauskunft.
PDF | 1,2 MB

Rundfunkgebührenbefreiung

Dies ist der Antrag auf Befreiung der Rundfunkgebühren.

Schulden

  • {{letter}}

Es ist ein Fehler aufgetreten.

  • {{e.Title}}
Mehr anzeigen
  • Info und Kontakt
Werner Moser
Beratung
+49 881 909590-11
+49 881 909590-20
+49 881 909590-11
+49 881 909590-20
+49 881 909590-20
inso@caritas-wm-sog.de
Caritasverband für den Landkreis Weilheim-Schongau e. V.
Insolvenzberatung
Schmiedstraße 15
82362 Weilheim i. OB

Informationsmaterial zum Thema Schulden

PDF | 42,5 KB

1_Mietschulden

Dieser Flyer gibt Tipps bei Mietschulden.
PDF | 57,2 KB

2_Energieschulden

Dieser Flyer gibt Tipps bei Energieschulden.
PDF | 40,4 KB

3_Unterhaltsschulden

Dieser Flyer gibt Tipps bei Unterhaltsschulden.
PDF | 37,4 KB

4_Schulden bei Papa Staat

Dieser Flyer gibt Tipps bei Verschuld bei staatlichen Behörden.
PDF | 39 KB

5_Mahnbescheid_Vollstreckungsbescheid

Was tun, wenn man einen Mahn- oder Vollstreckungsbescheid bekommt.
PDF | 38,1 KB

6_Der Gerichtsvollzieher kommt

Was tun, wenn der Gerichtsvollzieher kommt?
PDF | 50,2 KB

7_Eidesstattliche Versicherung/Vermögensauskunft

Wie funktioniert eine eidesstattliche Versicherung/Vermögensauskunft?
PDF | 47,5 KB

8_Rechtsbehelfe gegen Zwangsvollstreckungsmaßnahmen

Welche Rechtsbehelfe gibt es bei Zwangsvollstreckungsmaßnahmen?
PDF | 34,4 KB

9_Lohnpfändung

Was passiert bei einer Lohnpfändung bzw. Lohnabtretung?
PDF | 52,3 KB

Grundinformation für Schuldner

Grundlegende Informationen für Menschen, die verschuldet sind.
PDF | 34,4 KB

10_Kontopfändung

Wast tun, wenn das Konto gepfändet wird?
PDF | 40,3 KB

11_Pfändung von Sozialleistungen

Was passiert bei der Pfändung von Sozialleistungen.
PDF | 96,9 KB

12_Wegweiser_Girokonto auf Guthabenbasis 2

Dieser Flyer gibt Hinweise zur Einrichtung eines sogenannten Guthabenkontos.
PDF | 347,3 KB

Informationen zur Verbraucherinsolvenz

Dieser Flyer gibt einen Überblick über das Verbraucherinsolvenz- und das Restschuldbefreiungsverfahren.
PDF | 502,6 KB

Pfändungstabelle / -freigrenzen

In dieser Broschüre finden Sie die Pfängungsfreigrenzen für Arbeitseinkommen.
nach oben

Ich brauche Hilfe

  • Allgemeine Soziale Beratung
  • Schuldnerberatung
  • Insolvenzberatung
  • Gesetzliche Betreuungen
  • Kurberatung
  • Offene Behindertenarbeit
  • Familienunterstützender Dienst
  • Mehrgenerationenhaus Weilheim
  • Mittagsbetreuung Schongau
  • Service-Wohnen Wohnpark Geisenhofer
  • Familienpaten im Landkreis WM-SOG
  • CariCorner Secondhand Kleidung
  • Penzberger Tafel | Peißenberger Gabentisch

Ich will helfen

  • Freiwilliges Engagement
  • Freiwilligenagentur "Anpacken mit Herz"
  • Spende für Menschen in Not
  • Caritas-Sammlung
  • CariCorner - Kleiderspenden
  • Anlass-Spende
  • Mitgliedschaft
  • Engagement als Unternehmen (CSR)
  • Erben und Vererben

Aktuelles | Presse

  • Pressemitteilung
  • Termine der Offenen Behindertenarbeit
  • Veranstaltungen Mehrgenerationenhaus
  • Newsletter Mehrgenerationenhaus

Jobbörse

  • Meine Jobsuche

Über uns

  • Leitbild
  • Organe | Satzung
  • Unsere Geschichte
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-wm-sog.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-wm-sog.de/impressum
Copyright © caritas 2021