Familienpaten im Landkreis Weilheim-Schongau
Wenn einer Mutter die eigene Familie mal zu viel wird, können Familienpatinnen die Rettung sein.DCV / KNA
Familie zu leben und Kinder großzuziehen ist schon immer eine Herausforderung gewesen. Eingebettet in ein Netz von Nachbarn, Freunden und Großeltern ist diese Aufgabe gut zu bewältigen. Doch nicht alle Familien können heute auf solch eine Unterstützung zurückgreifen. Hohe Erwartungen an Mobilität und Flexibilität der jungen Eltern führen häufig dazu, dass sie mit der Herausforderung Familie alleine dastehen.
Die Familienpatinnen und -paten werden in einer gezielten Schulung auf ihr Engagement vorbereitet. Ein hauptamtlicher Koordinator begleitet die Patinnen und Paten während ihres Engagements.
Kernziel der Familienpatinnen und -paten ist es, Familien im Alltag zu unterstützen. Über einen begrenzten Zeitraum hinweg können sie einmal in der Woche zum Beispiel Kindern ungeteilte Aufmerksamkeit schenken und mit ihnen spielen. Gleichzeitig erhalten Eltern die Chance einer Auszeit. Sie können sich währenddessen Zeit für andere Dinge nehmen.
Das Projekt Familienpaten steht in Kooperation mit dem Familienbüro des Landkreis. Im Rahmen der Frühen Hilfen ist es mit der Koordinierenden Kinderschutzstelle - KOKI - verknüpft und Teil des Netzwerk Familienpaten Bayern. Das Konzept ist bayernweit erprobt und bewährt. Seine Standards sind vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales anerkannt.